Batteriepuffer - Raspberry Pi Forums


ich denke über eine primitive usv lösung nach, mit der kurzfristige stromausfälle überbrückt werden sollen.
in der regel werden relativ komplizierte schaltungen vorgeschlagen, mit controller usw. wäre es nicht einfach möglich 4 in serie geschaltete nimh zellen parallel zum 5v steckernetzteil anzuschließen? da nimh zellen eine ladeschlußspannung von ca. 1,45 v haben bzw. die zellspannung im vollgeladenen zustand bei ca. 1,25 - 1,3v liegt, sollte es eigentlich zu keiner Überladung kommen können bzw. die ladespannung wäre aufgrund der spannungdifferenz zum netzteil sehr gering. sieht hier:

http://commons.wikimedia.org/wiki/file:aa-nimh_c-v.png

einfach ausgedrückt: die 4 nimh zellen sollten permanent in einen ladezustand von 80-90% gehalten werden, wenn das netzteil 5v liefert. könnte diese recht einfache lösung funktionieren?

grüße
erdie

heho.

ich habe etwas in der art schon gebaut, jedoch ist das schon mit µc und überwachungsfunktion. allerdingshabe ich dort die nimh akkus auch einfach nur parallel geschalten. die ganze überwachungsschaltung kannst du ja weglassen. die dient nur zum messen der batteriespannung, netzspannung etc. und eventuellem sauberem herunterfahren bevor die spannungs ausfällt. du findest das ganze auf meinem blog.

http://technikegge.blogspot.de/2013/03/ ... zteil.html

ich habe versucht alles auch für anfänger zu erklären.

mfg

his


raspberrypi



Comments

Popular posts from this blog

Thread: PKI Client 5.00 install (for eToken Pro)

ATmega2560-Arduino Pin Mapping

Crossfader Arduino Tutorial